top of page

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung
von Waldenfels Event GmbH & Co KG
Von-Koch-Straße 2, 95180 Berg/Gottsmannsgrün
Tel.: 0151/24111733
E-Mail: info@schloss-doehlau.de

1. Verantwortlicher

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

von Waldenfels Event GmbH & Co KG
Von-Koch-Straße 2, 95180 Berg/Gottsmannsgrün
Tel.: 0151/24111733
E-Mail: info@schloss-doehlau.de

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten unserer Kunden, um den Vertrag über die Anmietung der Eventlocation Schloss Döhlau zu erfüllen und Veranstaltungen erfolgreich durchzuführen. Die Verarbeitung umfasst:

  • Stammdaten: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer

  • Vertragsdaten: Veranstaltungsdetails (Datum, Anzahl der Gäste, Räumlichkeiten), Zahlungsinformationen

  • Kommunikationsdaten: Korrespondenz mit Kunden

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur:

  • Vertragsabwicklung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

  • Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), wie etwa zur Verbesserung unserer Dienstleistungen.

3. Weitergabe von Daten an Dritte

Ihre personenbezogenen Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn dies zur Erfüllung des Vertrags erforderlich ist, beispielsweise an:

  • Zahlungsdienstleister

  • Dienstleister, die im Rahmen der Veranstaltung beauftragt werden (z.B. Catering-Unternehmen, Technikfirmen)

  • Technische Dienstleister (z.B. für den Betrieb unserer Website oder unserer IT-Infrastruktur, wie Microsoft 365 und Wix)

Eine darüberhinausgehende Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben.

4. Cookies

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, um verschiedene Funktionen und Services bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und uns helfen, die Website nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten. Die von uns verwendeten Cookies umfassen:

  • Unbedingt erforderliche Cookies: Diese Cookies sind für grundlegende Funktionen wie Sicherheit, Identitätsprüfung und Netzwerkmanagement notwendig. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren. Sie können daher nicht deaktiviert werden.

  • Marketing-Cookies: Diese Cookies helfen uns, die Effektivität unserer Werbemaßnahmen zu messen und einen personalisierten Service zu bieten. Sie werden verwendet, um Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Werbung anzuzeigen.

  • Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihre Nutzerangaben zu speichern, um Ihnen ein verbessertes und personalisiertes Nutzererlebnis zu bieten. Sie speichern Informationen wie z.B. Ihre bevorzugte Spracheinstellung.

  • Analytics-Cookies: Mithilfe dieser Cookies analysieren wir, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Sie helfen uns, Fehler zu entdecken und unsere Analysedaten zu verbessern.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers verwalten und nicht-essentielle Cookies ablehnen. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

5. Newsletter

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig Informationen über Veranstaltungen, Angebote und Neuigkeiten rund um Schloss Döhlau zuzusenden. Der Versand erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Sie können den Newsletter jederzeit über den entsprechenden Link im Newsletter selbst oder durch eine E-Mail an info@schloss-doehlau.de abbestellen. Nach der Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse unverzüglich aus unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen dem entgegenstehen.

Für den Versand des Newsletters setzen wir Dienstleister ein, die Ihre Daten im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrages gemäß Art. 28 DSGVO verarbeiten.

6. Aufbewahrung und Löschung von Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es zur Erfüllung des Vertrags oder aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erforderlich ist. Auf Ihren ausdrücklichen Wunsch hin oder nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen löschen wir Ihre Daten, sofern diese nicht zur Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen erforderlich sind.

7. Datenübermittlung in Drittländer

Da wir für den Betrieb unserer Website die Plattform Wix nutzen und für unsere Office-Lösungen Microsoft 365, kann es unter Umständen dazu kommen, dass Daten in Länder außerhalb der EU übermittelt werden (z.B. in die USA). Beide Anbieter haben sich jedoch den Grundsätzen des EU-US Privacy Shield unterworfen und bieten angemessene Garantien gemäß Art. 46 DSGVO.

8. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)

  • Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 18 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 21 DSGVO)

  • Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen unter den oben genannten Kontaktdaten.

9. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht Ihnen das Recht zu, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Zuständig ist die Aufsichtsbehörde des Bundeslandes Bayern:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27
91522 Ansbach
Tel.: +49 981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Website: www.lda.bayern.de

10. Sicherheit der Datenverarbeitung

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung und unbefugten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Stand: Oktober 2024

bottom of page